Rund um Arthrose Symptome 2024

- Über 20 Jahre Erfahrung
- Über 19'000 durchgeführte Untersuchungen
- Europaweit grösstes Institut
- Untersuchung von Schlaf- und Wohnräumen
- Grundstück- und Rohbauuntersuchungen
- Abschirmung von Erdstrahlen & Elektrosmog
- Baustahl Neutralisierung durch Magex Home
Die Arthrose zählt zu den primär nicht entzündlichen Gelenkerkrankungen, deren Auswirkungen sich allmählich entwickeln. Sie beginnt mit einem Abbau der Gelenkknorpel, im weiteren Verlauf kommt es zur Zerstörung der Gelenkfläche. Arthrose-Symptome können alle Gelenke des Menschen betreffen, also unter anderem:
- Schultern
- Finger
- Wirbelsäule
- Bandscheibe
- Hüfte
- Knie
- Sprunggelenk
- Fussknochen.
Primär-Arthrosen: ungeklärte Knorpelschwäche
Bei den sogenannten Primär-Arthrosen handelt es sich um eine Teilkategorie, bei der aus nicht geklärten Gründen die Knorpel der Gelenke eines Betroffenen minderwertig sind und daher zu einem hohen Gelenkverschleiss beitragen. Dieser Typ der Arthrose entsteht also unabhängig von äusseren Einflüssen.
Sekundär-Arthrosen: Belastung und Entzündungen
Im Gegensatz dazu resultieren Sekundär-Arthrosen aus anderen negativen Einflüssen auf den Körper. Darunter fällt beispielsweise eine übermässige Belastung bestimmter Gelenke, aber auch entzündliche Erkrankungen wie Arthritis oder Störungen im Stoffwechsel.
Arthrosen als typische Rheuma-Symptome
Die Arthrose selbst ist ihrerseits eines der vielfältigen Rheuma-Symptome, die von Ärzten in der Schweiz häufig diagnostiziert werden. Sie stellt eine Unterart der rheumatischen Krankheiten dar, die häufig schlicht unter dem Begriff «Rheuma» zusammengefasst werden. Die Symptome beschränken sich hier allerdings ausschliesslich auf die Gelenke, während andere Erscheinungsformen von Rheuma auch Muskeln oder Organe betreffen.
Arthrose-Symptome müssen nicht in jedem Fall auf ein Krankheitssyndrom hindeuten. Gliederschmerzen, Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Steifigkeit der Gelenke und morgendlicher Anlaufschmerz können auch andere Ursachen haben; eine davon ist die Einwirkung von Erdstrahlen wie Wasseradern oder Verwerfungen.
Arthrose-Symptome durch Erdstrahlenbelastung
So lässt sich die Arthrose bekämpfen
Unsere Geopathologen sind versiert in der Messung schädlicher Strahlungsfelder. Sie prüfen, ob Ihr Schlaf- und Wohnbereich durch Erdstrahlen oder Elektrosmog belastet ist. Im Anschluss leisten sie eine umfassende Beratung. Durch unsere biologischen Abschirmmöglichkeiten lassen sich Elektrosmog- und Erdstrahlenbelastung wirkungsvoll fernhalten, wodurch der Organismus seine natürliche Regulationsfähigkeit zurückerlangt.
Nach einer solchen Abschirmung verbessern sich die Krankheitssymptome unserer Kunden erfahrungsgemäss schon im Laufe weniger Wochen. Wenn auch Sie wissen möchten, ob Strahlen in Ihrem Schlaf- und Wohnbereich für Ihre Arthrose-Symptome verantwortlich sind, kontaktieren Sie uns.
Kontakt
Hauptsitz:
GEOPATHOLOGIE SCHWEIZ AG
Bülacherstrasse 17
8424 Embrach ZH
Telefonnummer anzeigen
+41 44 202 00 20
+41 44 202 00 20
Zweigniederlassung:
GEOPATHOLOGIE SCHWEIZ AG
Lindachstrasse 8c
3038 Kirchlindach BE
Telefonnummer anzeigen
+41 31 828 12 90
+41 31 828 12 90